Rechtliche Hinweise

Technische und rechtliche Nutzungshinweise

Betriebshinweise

 

Sendeleistung:
Gemäß den in Deutschland geltenden Bestimmungen darf die äquivalente isotrope Strahlungsleistung (EIRP) eines WLAN-Geräts 20 dBm bzw. 100 mW nicht überschreiten.

Der Käufer verpflichtet sich, sich mit den datenschutzrechtlichen sowie zivil- und strafrechtlichen Bestimmungen zur Nutzung der bei uns erworbenen Technik vertraut zu machen und die entsprechenden Maßnahmen zur Einhaltung dieser Vorschriften zu ergreifen.

Bitte beachten Sie darüber hinaus die einschlägigen nationalen Vorschriften, insbesondere das Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie das Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG) in der jeweils geltenden Fassung.

Der Besitz und Erwerb der Geräte ist zulässig. Mit dem Kauf erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, die geltenden gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und keine unzulässige Nutzung vorzunehmen.

RoHS-Richtlinie:


Die am 1. Juli 2006 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagt das Inverkehrbringen von Produkten, die folgende Stoffe enthalten:

  • Blei (Pb)

  • Cadmium (Cd)

  • Quecksilber (Hg)

  • sechswertiges Chrom (Cr(VI))

  • polybromierte Biphenyle (PBB)

  • polybromierte Diphenylether (PBDE)

Selbstverständlich halten auch wir uns an diese Richtlinie und vertreiben ausschließlich Produkte, die den Vorgaben der RoHS entsprechen.